Der interaktive Jahresbericht enthält Daten und Auswertungen zu Krebserkrankungen von Personen, die in Schleswig-Holstein diagnostiziert oder behandelt wurden. Für häufige Krebserkrankungen werden auch Daten zum Überleben gezeigt, allerdings beziehen sich diese Auswertungen derzeit nur auf Personen mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein.
In den Analysen zu den in Schleswig-Holstein onkologisch versorgten Erkrankungen sind diejenigen Fälle eingeschlossen, für die im Krebsregister Schleswig-Holstein mindestens eine klinische Meldung vorliegt (d. h. eine Diagnose-, eine Therapie- oder eine Verlaufsmeldung). Weil fortlaufend Meldungen zu Erkrankungen eingehen, die das aktuelle oder auch zurückliegende Diagnosejahre betreffen können, wird die Datengrundlage für den Bericht zweimal jährlich aktualisiert. Somit können die jeweils veröffentlichten Angaben leicht von vorherigen Versionen abweichen.
Der Bericht ist aus einzelnen Modulen aufgebaut. Folgende Module sind verfügbar:
- Allgemeine Informationen mit den häufigsten Krebsdiagnosen und Übersichten zur Häufigkeit sowie zu Meldequellen ausgewählter Diagnosen
- Diagnosegruppen: Für bestimmte Diagnosegruppen und für „Krebs gesamt nach § 65c SGB V“ finden sich hier Informationen zur Häufigkeit, zum Überleben, zu Tumorcharakteristika sowie zu Rezidiven der Erkrankungen. Außerdem werden Auswertungen zur Tumortherapie und zur Behandlungsqualität gezeigt.
- Übersichtstabellen: Diese Tabellen enthalten Angaben zu Fallzahlen nach Meldeart („klinisch gemeldet“, sonstige Art der Meldungen) und nach Wohnort der Betroffenen (in Schleswig-Holstein oder außerhalb). Außerdem sind Angaben zur Qualität und Vollständigkeit der gemeldeten Fallinformationen, zu den DCO-Anteilen sowie zur Anzahl der Meldungen an das HKR (Meldeaktivität, so genannten „Leistungsdaten“) aufgeführt.
- Methodik: Hier werden die verwendeten Auswertungsmethoden, wichtige Maßzahlen und Hintergrundinformationen beschrieben.