Veröffentlichungen
Leistungsbericht des Krebsregisters Schleswig-Holstein für die Jahre 2018 und 2019
Krebs in Schleswig-Holstein – Band 11 – Inzidenz und Mortalität in den Jahren 2012 bis 2014, Dreijahresbericht
Krebs in Schleswig-Holstein – Band 10 – Inzidenz und Mortalität in den Jahren 2009 bis 2011, Dreijahresbericht
Krebs in Schleswig-Holstein – Band 9 – Inzidenz und Mortalität im Jahr 2008
Krebs in Schleswig-Holstein – Band 8 – Inzidenz und Mortalität im Jahr 2007
Krebs in Schleswig-Holstein – Band 6 – Inzidenz und Mortalität im Jahr 2004
Krebs in Schleswig-Holstein – Band 5 – Inzidenz und Mortalität im Jahr 2003
Krebs in Schleswig-Holstein – Band 4 – Inzidenz und Mortalität im Jahr 2002
Krebs in Schleswig-Holstein – Band 3 – Inzidenz und Mortalität im Jahr 2001
Krebs in Schleswig-Holstein – Band 2 – Inzidenz und Mortalität im Jahr 2000
Krebs in Schleswig-Holstein – Band 1 – Inzidenz und Mortalität im Jahr 1999 – Aktualisierte Daten
Krebs in Schleswig-Holstein – Band 1 – Inzidenz und Mortalität im Jahr 1999″
Krebs in Schleswig-Holstein – Inzidenz und Mortalität im Jahr 1998 – Aktualisierte Daten
Krebs in Schleswig-Holstein – Erste Zahlen zum Krebsgeschehen in Schleswig-Holstein
Publikationen
Kleinräumiger Krebsatlas Schleswig-Holstein
Räumliche Verteilung von Inzidenz, Mortalität und Überleben in den Jahren 2001 bis 2010
Das Krebsregister Schleswig-Holstein hat im Jahre 2016 den „Krebsatlas Schleswig-Holstein: Räumliche Verteilung von Inzidenz, Mortalität und Überleben in den Jahren 2001 bis 2010” veröffentlicht. Dieser Atlas soll Grundlage und Anregung für weitere Forschung sein. Das Krebsregister Schleswig-Holstein hat die Daten von mehr als 250.000 Krebserkrankungen in kleinräumigen, hochauflösenden Karten dargestellt. Der Krebsatlas Schleswig-Holstein zeigt für die mehr als 1.000 Gemeinden des Landes und für rund 170 Ämter und amtsfreie Gebiete wie sich Erkrankungsrisiko, Überlebenszeiten und Krebssterblichkeit räumlich verteilt.
Empfohlene Zitierweise
Pritzkuleit R, Eisemann N, Richter A, Holzmann M, Gerdemann U, Maier W, Katalinic A: Krebsatlas Schleswig-Holstein: Räumliche Verteilung von Inzidenz, Mortalität und Überleben in den Jahren 2001 bis 2010. Institut für Krebsepidemiologie e.V., Lübeck, 2016.Ein gedrucktes Exemplar kann gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 10,-Euro zzgl. Versand beim Schleswig-Holsteinischen Wissenschaftsverlag Infinite Science Publishing bezogen werden (www.infinite-science.de/KaSH).
Der Atlas steht Ihnen hier zum Herunterladen zur Verfügung.
Einleitung
- Vorwort der Ministerin, Inhaltsverzeichnis, Zusammenfassung (0,9 MB)
- Einführung – Konzept, Methodik, Interpretation (4,4 MB)
- Schnelleinstieg – Wie ist der Atlas zu lesen? (3,6 MB)
Ergebnisse und Karten
- Krebs gesamt (13 MB)
- Mund- und Rachen (11,8 MB)
- Speiseröhre (5,9 MB)
- Magen (11,7 MB)
- Darm (11,7 MB)
- Bauchspeicheldrüse (11,7 MB)
- Lunge (11,7 MB)
- Malignes Melanom der Haut (11,7 MB)
- Sonstige Haut (5,7 MB)
- (weibliche) Brust (5,9 MB)
- Gebärmutterhals (5,9 MB)
- Gebärmutterkörper (5,9 MB)
- Eierstock (5,9 MB)
- Prostata (5,5 MB)
- Hoden (3,0 MB)
- Niere (11,7 MB)
- Harnblase (11,7 MB)
- Gehirn und zentrales Nervensystem (11,9 MB)
- Leukämien und Lymphome (37,4 MB)
Anhang
- Anhang gesamt (4,3 MB)
- Methodik
- Risiken nach regionaler Deprivation
- Krebsregistrierung in Schleswig-Holstein
- Internet-links und Datenquellen
- Nutzung der Krebsregisterdaten
- Literatur
- Software
Weitere Datenquellen
Detailierte und aktuelle Daten für Schleswig-Holstein insgesamt finden Sie in der Datenbank (link)
Aktuelle Daten für die Kreise und kreisfreien Städte Schleswig-Holsteins finden Sie in einem interaktiven Atlas (link)
Einen allgemeinen Überblick über das Krebsgeschehen in Schleswig-Holstein bieten die Jahresberichte (link)